MadeToPrint Server
Für Unternehmen, in denen große Dokumenten-Volumen schnellstmöglich verarbeitet werden müssen, bietet axaio eine echte Server-Lösung – MadeToPrint Server – in Kombination mit Adobe InDesign Server®. Die Server-Variante von MadeToPrint kann per Fernsteuerung konfiguriert werden und garantiert hohe Zuverlässigkeit, Stabilität und Performance bei der Ausgabe in Umgebungen, die mit InDesign/InDesign Server arbeiten. MadeToPrint Server bietet außerdem eine direkte Anbindung an die Redaktionssysteme vjoon K4 und WoodWing Studio, für eine Status-basierte Ausgabe. Weiterhin kann es mit Enfocus Switch integriert werden. Darüber hinaus besteht für individuelle Anforderungen die Option zur Jobticket-Anbindung.
axaio MadeToPrint Server, die intelligente Druck- und Exportlösung für Adobe® InDesign Server® löst Probleme mit unzulänglichen und unpraktischen Ausgabe-Prozeduren, indem es Druck- und Ausgabeprozesse automatisiert, erweitert und optimiert. Arbeiten Sie kosteneffektiv, zeitsparend und produzieren Sie auf höchstem Niveau!
In der Regel arbeiten mehrere Teams gleichzeitig an einer großen Anzahl von Dokumenten. Und dabei sind Termine und Fristen zu beachten! Auch heute noch stoßen diese Teams bei ihrer Arbeit auf Ausgabefehler, Fehldrucke, Probleme mit Ebenen usw. – auch unter Verwendung führender Layout- und DTP-Werkzeuge. axaio MadeToPrint Auto und MadeToPrint Server lösen gängige Probleme durch das Automatisieren, Erweitern und Optimieren der Druck- und Ausgabeprozesse. Durch vordefinierte Job-Sets sind identische Ausgaberesultate aller Dateien möglich. Dies sorgt für mehr Effizienz sowie erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen.
MadeToPrint lässt sich nahtlos in diverse Redaktionssysteme integrieren. Spezielle Integrationen wurden für die Redaktionssysteme vjoon K4, WoodWing Enterprise, Van Gennep PlanSystem4, Quark Publishing System sowie die Automatisierungs-Plattform Enfocus Switch entwickelt. Für andere Redaktionslösungen lässt sich die Anbindung über einen Jobticket-Modus indirekt einrichten.
Jeder Verleger, der seine Ausgabe standardisieren möchte, um Kosten und Fehler zu minimieren, sollte sein Augenmerk auf MadeToPrint richten.
Insbesondere, wenn spezielle Dokumente in mehreren Sprachen und Versionen verarbeitet werden müssen, ist MadeToPrint die ideale Lösung. Das Werkzeug optimiert die Produktion und sorgt für einwandfreie Resultate, u.a. durch die standardisierte Vergabe von Dateinamen, das Hinzufügen von Dokument-Infoleisten, die Verarbeitung von Sprachebenen und nicht zuletzt durch die Bereitstellung einer
komplett ausgeschossenen, druckfertigen PDF-Datei. Daraus ergeben sich eine enorme Effizienzsteigerung sowie erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen.
MadeToPrint kann bequem in jede Lösung zur Produktionsautomatisierung eingebunden werden. Ein Konfigurator für Enfocus Switch ermöglicht die einfache Einrichtung des gesamten Workflows.
MadeToPrint, die intelligente Druck- und Export-Erweiterung für Adobe® InDesign®/InCopy®/Illustrator® und QuarkXPress® ist die optimale Lösung, um zufriedenstellend zu arbeiten und fehlerfrei zu produzieren. Es entbindet Designer von wiederholten, technischen Einstellungen, die zur Druckvorbereitung nötig sind. Produktionsverantwortliche brauchen nur noch einmalig, Job-Sets für die Ausgabe zu konfigurieren.
Diese werden allen Anwendern zur Verfügung gestellt, um mit nur einem einzigen Mausklick von jedem Arbeitsplatzrechner ein identisches und einwandfreies Ausgaberesultat zu erhalten.
Ausgabefehler, Probleme mit Ebenen, Fehldrucke etc. werden behoben, indem die Ausgabeprozesse geprüft und voreingestellt sind.
Sie möchten MadeToPrint Server testen? Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an sales@axaio.com
unterstützt Adobe® InDesign Server® CC 2018-ID 2022
unterstützt Adobe® InDesign® CS6-ID 2022
läuft unter Windows und Mac
Hier können Sie die neuesten Release Notes nachlesen.
vereint Power, Performance und Stabilität von Adobe InDesign Server mit den vielfältigen Ausgabemöglichkeiten von MadeToPrint = sofort einsetzbares Produkt-Bundle mit allen notwendigen Ausgabe-Funktionen
macht das Programmieren und Scripten von Ausgabe-Funktionen rund um Adobe InDesign Server überflüssig = sichere Standardlösung statt Entwicklungsprojekt
eigenes grafisches Interface zum Einrichten von Ausgabejobs direkt auf dem InDesign Server = einfaches, bequemes Konfigurieren
bietet als echte Server-Lösung Möglichkeiten für den Remote-Betrieb innerhalb eines geschlossenes Netzwerks = getrenntes Arbeiten zwischen Ausgabe-Server und -Client
verarbeitet Packages und Bücher
für Multi-Instanz-Verarbeitung, die eine gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Ausgabe-Jobs ermöglicht = Skalierbarkeit und gesteigerte Produktivität
Integration mit vjoon K4, WoodWing Studio = vollautomatisches, statusbasiertes Ausgeben direkt aus dem Publishing System
individualisierbar durch Jobticket-Anbindung
integrierbar mit Enfocus Switch
mehrere Ausgabeschritte kombinieren und gleichzeitig ausführen:
Job-Sets anlegen, in denen mehrere Ausgabeschritte/Jobs zusammengefasst sind
Erweiterte PDF-Prüfung mit ’PDF Post-Process’:
PDF-Dateien im Anschluss an die Ausgabe auf zuvor definierte Anforderungen hin überprüfen
Ansteuerung beliebig vieler Ausgabe-Kanäle:
parallel verschiedene Drucker ansteuern bzw. eine oder mehrere Dateiausgaben erzeugen
Export in verschiedene Datei-Formate:
InDesign-Dokumente als JPEG, PDF, interaktives PDF, EPS, PostScript, INX, SWF, IDML, Flash oder InDesign Packages exportieren
individuelle Ebenen-Verarbeitung:
Ebenen flexibel kombinieren und als Varianten ausgeben, z.B. für mehrsprachige Dokumente oder regionale Versionen
automatische Benamung von Dateien und Ordnern:
unter Verwendung von Token (Variablen) das Ziel für Datei-Export – sowohl den Dateinamen wie auch den oder die Ordnernamen – automatisiert und dynamisch festlegen; eine Token-Auswahl-Liste erleichtert die Konfiguration
flexible Verarbeitung von Dateien/Ordnern/Büchern:
aktuelles Dokument, alle offenen Dokumente, alle Dokumente in einem Buch oder einen ganzen Ordnern verarbeiten
Dokument-Prüfung vor der Ausgabe:
Dokument auf fehlende/geänderte Links oder nicht geladene Schriften prüfen
Schriften laden und Bilder aktualisieren:
benötigte Schriften laden und geänderte Bilder aktualisieren
Einzelseiten-Ausgabe:
festlegen, dass alle Seiten oder auch Montageflächen eines InDesign-Dokuments einzeln ausgedruckt bzw. exportiert werden
Infoleisten-Erstellung:
eine Infoleiste einrichten, die in der Druckausgabe und im EPS bzw. PostScipt-Export auf dem Kopf jeder Seite mit ausgegeben wird
vielseitige Ebenen-Ansichten in InDesign mit ’MadeForLayers‘:
logische Ebenen-Kombinationen definieren und mit nur einem einzigen Klick sicherstellen, dass allen Ebenen die korrekte Sichtbarkeit zugeschaltet wurde; einfach zwischen regionalen bzw. sprachspezifischen Versionen oder zwischen technischen, marketingorientierten sowie rechtlichen Ansichten im selben Dokument schalten
Einzelne Parameter flexibel exportieren mit ’Parameter Overrides’:
bestimmte Parameter-Anpassungen “on-the-fly” im Job-Set vornehmen – flexibel und ohne großen Zeitaufwand
Stapel-Verarbeitung mit Script-Unterstützung:
alle Dokumente in einem bestimmten Ordner ausgeben und wahlweise Skripte vor oder nach jedem Verarbeitungsschritt ausführen
Verpacken-Option:
separat oder als Teil des Job-Sets die InDesign-Verpacken-Funktion ausführen und Bilder, Schriften, Profile, Einstellungen für ein InDesign-Dokument in einem Ordner sammeln
Ausschieß-Option:
professionell ausgeschossene PDFs erzeugen; große Auswahl an sofort verwendbaren Ausschieß-Mustern wird mitgeliefert, optional eigene Ausschießmuster definieren
Distiller-Option:
diese Option erlaubt es, PDF-Dateien via PostScript und Acrobat Distiller zu erzeugen
Seitenränder sichtbar machen:
individuell konfigurierbare Linien erzeugen, um Seitenränder hervorzuheben; Linienart, Position, Farbe, Linienstärke und Deckkraft können variiert werden
PostScript-Expert-Option:
beim Drucken oder Exportieren über PostScript eigenen PostScript-Code über wählbare Snippets einbinden für spezielle Anpassungen
Auto-Job-Priorisierung:
Reihenfolge der Job-Abarbeitung selbst bestimmen, um wichtigere Jobs zu Anfang ausführen zu lassen
Integrationen mit:
vjoon K4, WoodWing Studio
statusbasierte MadeToPrint-Job-Ansteuerung
hält Publikationsschritte auf aktuellem Stand und überwacht Ausgabezustände
Ausgabe-Verlinkung zu Artikeln, Bildern oder Layoutbedingungen/-zuständen innerhalb des Redaktionssystems
unbeaufsichtigte Prüfung von Layouts
aktualisiert Inhalte unmittelbar vor der Ausgabe
checkt Layoutsicherungen in die Datenbank des Redaktionssystems ein
Eine komplette MadeToPrint Funktions-Übersicht erhalten Sie hier.